Ihre
Suche

    01.11.2021

    Testamentsvollstreckung


    ADVANT Beiten berät seine Mandanten umfassend im Bereich der Vermögensgestaltung und der Nachfolgeplanung. Uns ist es daher wichtig, unseren Mandanten auch im Erbfall zur Seite zu stehen. Im Falle einer Testamentsvollstreckung durch ADVANT Beiten stellen wir die Umsetzung des letzten Willens sicher und unterstützen die Hinterbliebenen in ihrer schwierigen Situation. Wir fassen die Nachlasswerte zusammen, erstellen das Nachlassverzeichnis, verwalten das Vermögen, regeln die steuerlichen Angelegenheiten und übertragen den Nachlass auf die Begünstigten. Schon im Vorfeld einer Testamentsvollstreckung berät ADVANT Beiten Privatpersonen und Unternehmer rechtlich und steuerlich mit Blick auf die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten und von Todes wegen oder übernimmt die Funktion eines Bevollmächtigten für die Vermögensangelegenheiten.

     

    Unseren dazugehörigen Flyer finden Sie im nachstehenden Downloadbereich.

    „Zuschuss frei!“ – Entlastung für Gemeinden
    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen ist für den Rechtsanwender ohne …
    Weiterlesen
    Endlich: Wertpapiergebundene Direktzusagen ohne Mindestleistung sind passivierungsfähig!
    BFH stoppt jahrzehntelange Bilanzierungspraxis der Finanzverwaltung! Der XI. Se…
    Weiterlesen
    Erweiterte steuerliche Berichtigungspflicht (§ 153 Abs. 4 AO)
    Der Gesetzgeber hat die Berichtigungspflicht nach § 153 AO erweitert. Steuerpfli…
    Weiterlesen
    Unnötige Komplexität bei Bilanzierungskonkurrenzen im Sonderbetriebsvermögen und Betriebsaufspaltung
    Mit Urteil vom 19. September 2024 (Az.: IV R 5/20) stellt der BFH klar, dass Bil…
    Weiterlesen
    Strafbarkeitsrisiko: Subventionsbetrug bei Corona-Hilfen
    Hintergrund Die Corona-Pandemie stellte viele Unternehmen und Selbstständige vo…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von FoxInsights
    Freiburg, 10. Februar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten…
    Weiterlesen
    Employee-Buy-Out als Nachfolgelösung für Unternehmen
    Viele Unternehmer stehen heutzutage vor dem Problem einer ungeklärten Unternehme…
    Weiterlesen
    Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art: BFH entscheidet gegen abgestufte Kettenzusammenfassung
    Einführung Das Körperschaftsteuerrecht gibt juristischen Personen des öffentlic…
    Weiterlesen
    Guter Vorsatz für 2025: Projekt „Umstellung auf § 2b UStG“ in Angriff nehmen! Gesetzgeber verschiebt Geltung des § 2b UStG auf den 1. Januar 2027
    Rechtliche Ausgangssituation Der Gesetzgeber hat es wieder getan! Mit dem Jahre…
    Weiterlesen