Ihre
Suche

    29.11.2018

    Newsletter Arbeitsrecht, Dezember 2018


    Liebe Leserinnen und Leser,

     

    wie sehr der Europäische Gerichtshof das deutsche Arbeitsrecht prägt, konnte man kürzlich wieder der Presse entnehmen. In zwei Entscheidungen urteilte das Gericht zum einen, dass die Unternehmen ihre Arbeitnehmer rechtzeitig zum Urlaubnehmen auffordern müssen, wenn sie Urlaubsabgeltungsansprüche nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses vermeiden wollen. Zum zweiten stellte das Gericht klar, dass Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers vom Arbeitgeber für nicht mehr genommenen Urlaub einen finanziellen Ausgleich verlangen können. Letzteres entgegen der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und sogar entgegen deutscher Gesetze.

     

    Man kann nun durchaus fragen, auf wen oder was man als Arbeitsrechtler vertrauen darf, wenn nicht auf die deutsche Gesetzgebung und die Rechtsprechung des höchsten deutschen Arbeitsgerichts. Glücklicherweise

    bilden solche Entscheidungen jedoch die Ausnahme.

     

    Da wir der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts trauen wollen, finden Sie in dieser Newsletterausgabe auch mehrere interessante Besprechungen zu seinen Entscheidungen, z. B. zur offenen Videoüberwachung, zu Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen und zu Verzugspauschalen, die erfreulicherweise nun auf das Arbeitsrecht doch keine Anwendung finden.

     

    Auch Kommentierungen zur Judikatur der Landesarbeitsgerichte sind zu finden, hingewiesen werden soll insbesondere auf die kuriose „Taxifahrer-Entscheidung“.

     

    Wir wünschen wie immer eine informative Lektüre und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

     

    Mit den besten Grüßen

    Dr. Christopher Melms

     

    ADVANT Beiten berät ENGIE Deutschland beim Verkauf von Solarimos bundesweiten Mieterstromportfolios an Einhundert Energie
    Freiburg/Berlin, 15. April 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT B…
    Weiterlesen
    Der Koalitionsvertrag: Alles neu macht der Mai ähhhhhh der Merz
    "Alles neu macht der Mai" stammt aus einem über 200 Jahre alten Frühlingslied. D…
    Weiterlesen
    Bindungsregelungen bei Inflationsausgleichsprämie? BAG bestätigt Spielraum bei der Vergabe
    Der Artikel, veröffentlicht am 19. März 2025 im Expertenforum Arbeitsrecht (#EFA…
    Weiterlesen
    Teilzeit während der Elternzeit – aber bitte keine Eile
    Für Eltern ist sie wunderschön und zwingend erforderlich, für Arbeitgeber ist si…
    Weiterlesen
    Striktes Verbot der Mitgliederwerbung für Gewerkschaften durch den Personalrat
    Bundesverwaltungsgericht vom 08.08.2024 – 5 PB 3.24 „Sowohl der Personalrat als…
    Weiterlesen
    Das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts – Aufatmen dank Übergangsregelung
    Das sog. „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts (BSG) vom 28. Juni 2022 – …
    Weiterlesen
    Arbeitgeber können Beweiswert ausländischer AU-Bescheinigungen erschüttern
    In diesem Artikel von Michael Riedel, der am 10. März 2025 im Human Resources Ma…
    Weiterlesen
    Zwischen den Stühlen – der Fremdgeschäftsführer (und die Kündigungsfrist)
    "Zwischen den Stühlen sitzen" ist eine Redewendung, die auf einen gewissen Inter…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von FoxInsights
    Freiburg, 10. Februar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten…
    Weiterlesen