Ihre
Suche

    28.06.2024

    Datenschutz-Ticker Juni 2024


    Die Juni-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz.

    Themen dieser Ausgabe sind:

    GESETZESÄNDERUNGEN

    • Europarat verabschiedet KI-Konvention

    RECHTSPRECHUNG

    • EuGH zu Schadensersatz bei Identitätsdiebstahl
    • BGH schränkt Reichweite des Anspruchs auf Kopie ein
    • AG Gelnhausen: Unzulässige Videoüberwachung bei schwenkbarer Kamera

    BEHÖRDLICHE MASSNAHMEN

    • Bußged von EUR 400.000 gegen griechisches Innenministerium wegen Weitergabe von Wählerliste

    STELLUNGNAHMEN

    • Europäischer Datenschutzbeauftragter veröffentlicht Orientierungshilfe zu KI
    • Berlin Group veröffentlicht Arbeitspapier zu Facial Recognition Technology
    • Datenschutzbehörde veröffentlicht Checkliste zu TikTok-Regeln für öffentliche Stellen
    • DSK: Datenschutz bei der Schließung von Krankenhäusern
    • Neue Verhaltensregeln für Auskunfteien genehmigt

    Den gesamten Datenschutz-Ticker finden Sie als PDF im Downloadbereich oder unter diesem Link.

    Tattoos in Videospielen - und was das Fototapeten-Urteil des BGH damit zu tun haben könnte
    Die Abbildung von Tätowierungen realer Personen, zumeist Sportlern, in Videospie…
    Weiterlesen
    Orientierungshilfe der DSK zum neuen Onlinezugangsgesetz
    Mit dem 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz („OZG“) wurden alle Behörde…
    Weiterlesen
    Cyberangriff: Wer kommt für den Schaden auf?
    In der heutigen digitalisierten Welt sind Unternehmen zunehmend Ziel von Cyberan…
    Weiterlesen
    Einführung des Leistungsempfängerortsprinzips für das Streaming von Veranstaltungen im B2C- und B2B-Bereich
    Die zunehmende Bedeutung digitaler Dienstleistungen macht auch vor dem Umsatzste…
    Weiterlesen
    BGH gewährt immateriellen Schadensersatz bei Kontrollverlust über Daten (Facebook-Scraping)
    Seit geraumer Zeit ziehen sich datenschutzrechtliche Schadensersatzansprüche inf…
    Weiterlesen
    EU regelt Recht auf Zugang zu Maschinendaten – die Gewinner und die Verlierer
    Mit dem neuen Data Act schafft die EU erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für…
    Weiterlesen
    Cyberangriffe und die Haftungsfrage: Wer trägt die Kosten?
    In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen mehr denn je Bedrohungen dur…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Amphenol bei Übernahme der Luetze-Gruppe
    Berlin, 16. Oktober 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Top-Bewertungen für ADVANT Beiten im Kanzleimonitor 2024/25
    München, 09. Oktober 2024 – Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Untern…
    Weiterlesen