Ihre
Suche

    28.01.2024

    Datenschutz-Ticker Januar 2024


    Die Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz.

     

    Themen dieser Ausgabe sind:

     

    GESETZESÄNDERUNGEN

     

    • Neue BSI-Kritis Verordnung in Kraft seit 1. Januar 2024

     

    RECHTSPRECHUNG

     

    • EuGH: Gesundheitsdaten erfordern eigene Rechtsgrundlage
    • BGH bejaht Auskunftsanspruch gegenüber Mitgesellschafter in Fondsgesellschaft
    • BFH: Insolvenzverwalter hat keinen Auskunftsanspruch gegen Finanzamt
    • Arbeitsgericht Suhl: Datenauskunft mittels unverschlüsselter E-Mail ist rechtswidrig

     

    BEHÖRDLICHE MASSNAHMEN

     

    • Bußgeld von EUR 32 Mio. gegen Amazon wegen Arbeitnehmerüberwachung
    • Bußgeld von EUR 10 Mio. gegen Yahoo wegen Cookies
    • Bußgeld von EUR 40.000 gegen Amazon wegen verspäteter Datenauskunft
    • Bußgeld von EUR 407.000 gegen britisches Verteidigungsministerium wegen Offenlegung der Daten von afghanischen Ortskräften

     

    Stellungnahmen

     

    • Google Chrome schafft Third-Party-Cookies ab

     

    Den gesamten Datenschutz-Ticker finden Sie als PDF im Downloadbereich oder unter diesem Link.

     

    Goodbye OS-Plattform: Was (nicht mehr) zu tun ist
    Vor gut einem Jahr hat die Europäische Kommission eine Reform zur alternativen S…
    Weiterlesen
    Tattoos in Videospielen - und was das Fototapeten-Urteil des BGH damit zu tun haben könnte
    Die Abbildung von Tätowierungen realer Personen, zumeist Sportlern, in Videospie…
    Weiterlesen
    Orientierungshilfe der DSK zum neuen Onlinezugangsgesetz
    Mit dem 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz („OZG“) wurden alle Behörde…
    Weiterlesen
    Cyberangriff: Wer kommt für den Schaden auf?
    In der heutigen digitalisierten Welt sind Unternehmen zunehmend Ziel von Cyberan…
    Weiterlesen
    Einführung des Leistungsempfängerortsprinzips für das Streaming von Veranstaltungen im B2C- und B2B-Bereich
    Die zunehmende Bedeutung digitaler Dienstleistungen macht auch vor dem Umsatzste…
    Weiterlesen
    BGH gewährt immateriellen Schadensersatz bei Kontrollverlust über Daten (Facebook-Scraping)
    Seit geraumer Zeit ziehen sich datenschutzrechtliche Schadensersatzansprüche inf…
    Weiterlesen
    EU regelt Recht auf Zugang zu Maschinendaten – die Gewinner und die Verlierer
    Mit dem neuen Data Act schafft die EU erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für…
    Weiterlesen
    Cyberangriffe und die Haftungsfrage: Wer trägt die Kosten?
    In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen mehr denn je Bedrohungen dur…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Amphenol bei Übernahme der Luetze-Gruppe
    Berlin, 16. Oktober 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen