In Frankfurt fand am 22. und 23. Oktober 2015 der 6. Deutsche Human Resources Summit der F.A.Z.-Verlagsgruppe statt. BEITEN BURKHARDT ist seit sechs Jahren einer der Mitveranstalter dieses bedeutenden HR-Forums. Rund 200 Unternehmensleiter und Personalverantwortliche diskutierten dabei über das Leitthema "Rollenwechsel". Im Rahmen des Summit gab Markus Künzel ein Interview zum Thema "Entgrenztes Arbeiten". Das Interview können Sie hier einsehen. Markus Künzel betonte in seinem Interview die Notwendigkeit, die strikten gesetzlichen Regelungen wie die des Arbeitszeitgesetzes an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt, insbesondere im Hinblick auf flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte, anzupassen. Nach seiner Auffassung sind u.a. Modifikationen bei den Höchstarbeitszeiten, Ruhezeiten und Wochenendarbeiten erforderlich. Arbeitgeber müssen Arbeitsstätten zur Verfügung stellen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, was bei einer Verlagerung der Tätigkeit außerhalb der Betriebe zunächst mit Kosten, aber letztlich auch mit großen positiven Effekten verbunden sein kann. Da es diesbezüglich viele Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretungen gibt, ist deren Öffnung für die zukünftigen Regelungen eines entgrenzten Arbeitens unverzichtbar.